Prozessbegleitung

"aufhof 2.0: Zukunftsort der Gegenwart" Hannover

Im Zusammenschluss von Landeshauptstadt Hannover, Wissenschaft (Hochschule Hannover/HSH) und Wirtschaftsförderung (hannoverimpuls (hi)) konnte in Kooperation mit der Eigentümerin des ehemaligen "Galeria Kaufhofs" und mit Unterstützung des Landes Niedersachsen eine innovative Zwischennutzung des Leerstandes bis Juli 2024 umgesetzt werden. Mit einem facettenreichen Angebot an u.a. Kultur-, Bildungs-, Spiel- und Beteiligungsformaten hat der „aufhof“ sich zu einem wichtigen innerstädtischen Ort entwickelt, von dem auch der anliegende Einzelhandel und die benachbarten Gastronomiebetriebe profitierten. Das Projekt „aufhof“ bewirkte damit insgesamt sehr positive Auswirkungen auf das Umfeld, die Stadt und breite Teile der Stadtgesellschaft bewirkt.

Die Landeshaupstadt möchte an diesen Erfolg anknüpfen und das Konzept "aufhof" zukunftsfähig weiterentwickeln und an einem innerstädtischen Standort verstetigen. Wir begleiten die Stadt Hannover bei dem vielfältigen Prozess der internen wie externen Willensbildung und Interessen- und Zielklärung sowie bei der Ermittlung der Möglichkeiten und Ressourcenbedarfe für die weitere, langfristigere Ausgestaltung. Hierzu braucht es am Ende einen Organisationsvorschlag, bei dem auch Vorschläge für mögliche Gesellschaftsformen betrachtet werden sollen.

Projektumfang

  • Koordinierung und Durchführung von qualitativen Interviews
  • Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops mit verschiedenen Akteur:innen
  • Erstellung und Durchführung von digitalen Umfragen
  • Moderation von Besprechungen und Workshops
  • Analyse und Zusammenführung der Ergebnisse aus den verschiedenen Beteiligungsformaten (Workshops, Interviews, digitale Umfragen)
  • Enwicklung und Präsentation eines Organisationsvorschlags für einen aufhof 2.0
  • Prozessbezogene Beratungstätigkeiten und Unterstützung bei der Ausarbeitung der genauen Ziele
  • Dokumentation und Berichterstattung
Projektzeitraum
seit 2024 (laufend)
Auftraggeberin
Landeshauptstadt Hannover

Projekte

To top